DSC_0759 web

Die Veteranen kommen

Die Motocross-Saison beginnt am kommenden Samstag, 11. Mai, mit einem Classic-Rennen im TALKESSEL. 

Mehr als 200 Fahrer aus ganz Europa werden auf der WM-Strecke erwartet. Sie haben sich in einer von drei Renn-Klassen eingeschrieben. „Besonders im Fokus steht natürlich die Classic-Klasse, in der Motocross-Veteranen bis Baujahr 1974 starten“, erklärt Andreas Kosbahn, Geschäftsführer des MSC Teutschenthal. „Dass es allein bei den über 66-Jährigen 25 Starter geben wird, freut uns natürlich sehr, denn sie pflegen und leben den Motocross und seine Tradition. Und darum soll es bei den Talkessel-Classics gehen.“

Extra Wertung für über 66-Jährige

Daneben stehen die Klassen Twinshock (Motorräder mit 2 Federbeinen) und EVOpre90 (bis Baujahr 1990) auf dem Rennprogramm. In jeder Klasse gibt es mehrere Wertungen, die sich an Altersstufen orientieren. Bereits um 7.45 Uhr startet das erste Training. Zwischen 12.30 und 18.00 Uhr sind dann die Starts für die Rennen. Es gibt je Klasse zwei Wertungsläufe über jeweils 15 Minuten plus eine Runde. Die Siegerehrung in allen Klassen findet am Ende des Renntages statt. Ausrichter des Rennens ist der ADMV.

Besucher willkommen

Da in unterschiedlichen Altersklassen gestartet wird, erleben Besucher insgesamt 14 Rennen. Natürlich besteht auch Gelegenheit zum Fachsimpeln im Fahrerlager. Es wird eine kleine Ausstellung historischer Motocross-Maschinen geben und zur Mittagspause ist eine Autogrammrunde mit Motocross-Legenden aus DDR-Zeit geplant.

Tickets für die 3. TALKESSEL-CLASSICS kosten

  • für Erwachsene: 10 Euro
  • für Kids von 10 bis 15 Jahre: 8 Euro
  • Kinder unter 10 Jahre freier Eintritt

Anders als bei der WM ist der Zutritt zum Fahrerlager frei. Auch Camping ist möglich und kostenfrei, allerdings ohne jeglichen Service. Der Parkplatz befindet sich unmittelbar oberhalb der Rennstrecke. Für Speis und Trank wird für alle Besucher im Fahrerlager gesorgt.

Starterlisten HIER
zum Download: Zeitplan TALKESSEL-CLASSICS

(Teutschenthal, 09.05.2019, Text/Foto: Waterstraat)