Henry Jacobi beim MXGP in Indonesien 2019

Henry Jacobi unter Palmen

Die Motocross-WM pausiert aktuell. Daher einen kurzen Blick zurück auf die letzten beiden Läufe in Indonesien: Es war sicher keine einfache Anreise für MSCler Henry Jacobi. Immerhin hatte er sich im vergangenen Jahr durch einen Insektenstich eine nicht leicht zu nehmende Krankheit eingefangen. Und erneut galt es, mit den für einen Mitteleuropäer ungewöhnlichen klimatischen Verhältnisse klarzukommen. Letztlich lieferte Henry solide Leistungen ab, war aber selbst nach den beiden Rennen nicht 100-prozentig zufrieden.

Schweres Wochenende auf Sumatra

Der 1.520 Meter lange MXGP Track in Palembang an der Ostküste von Südsumatra war am 6./7. Juli Schauplatz des elften WM-Wochenendes. Schon im ersten Training wurde klar, dass Henry mit der Strecke nicht wirklich warm wurde. Auch das Qualifikationsrennen lief nicht rund für den F&H Racing Piloten. Von Platz 18 aus musste der Thüringer letztlich die beiden Wertungsläufe in Angriff nehmen, keine gute Ausgangsposition, wie Henry selbst wusste. Doch bei beiden Rennen konnte er deutlich Positionen gut machen und finishte auf P10 im ersten und P8 im zweiten Rennen. Auf Rang 8 wird er auch in der GP-Tageswertung der MX2-Klasse geführt.

Henrys Fazit nach Runde 1 der Indonesien-Tour: „Das war natürlich kein gutes Wochenende. Es war unglaublich schwer, gegen die Hitze anzukommen, und auch die Strecke hat mir zugesetzt. Zumindest konnte ich einige Punkte sammeln. Das hält mich in der WM-Gesamtwertung auf Rang fünf. Ich hoffe, dass ich mich in den nächsten Tagen etwas besser auf das Klima einstellen kann, damit in Semarang ein besseres Ergebnis rausspringt.“

Holeshot auf Java

Die Hafenstadt Semarang auf Java war am 13./14. Juli mit Temperaturen von über 30 Grad und einem anspruchsvollen 1.730 Meter langen Lehmboden-Track Schauplatz für das zweite Indonesien-Rennen. Trainings und Quali liefen für Henry deutlich besser, so dass der 22-Jähige am Sonntag von einem guten 7. Platz starten konnte. Genau diese Platzierung holte er dann auch in Lauf 1. Noch besser lief es im zweiten, wo sich Henry seinen ersten Holeshot der Saison holte. Leider verlor er im Laufe des Rennens seinen Rhythmus, womit am Ende erneut P7 stand. „Immerhin Gesamtrang fünf, sowohl in der Tageswertung als auch in der Meisterschaftswertung“, fasst der Kawasaki-Pilot sein Java-Ergebnis nüchtern zusammen.

Weiter auf Gesamtrang 5

Die Siege in beiden Grand Prix’ holte sich einmal mehr der Spanier Jorge Prado, der weiter unangefochten die WM-Tabelle anführt, gefolgt vom Dänen Thomas Kjer Olsen. Henry liegt aktuell 25 Punkte hinter dem Gesamt-Vierten Jago Geerts (BEL) und 31 Punkte hinter Tom Vialle (FRA).

Für den Nordthüringer geht es am kommenden Wochenende mit dem Finale der Dutch Masters in Lichtenvoorde weiter, die er derzeit anführt. „Ich hoffe natürlich, dass ich den Titel holen kann“, lautet die eindeutige Zielstellung des MSClers.
Wir drücken die Daumen dafür, Henry !!!!

(Teutschenthal, 18. Juli 2019, Text: PM/Waterstraat, Fotos: Bavo Swijgers)