DSC_0216

Jahreshauptversammlung des MSC

Hinter dem MSC Teutschenthal liegt ein recht erfolgreiches Jahr. Das berichtete gestern MSC-Vorsitzender Jens-Uwe Jahnke auf der Jahreshauptverhandlung unseres Clubs. 100 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes zur jährlichen Berichterstattung gefolgt. Sie erhielten zugleich einen Ausblick auf die Vorhaben in diesem Jahr.

Best-Noten für den MSC

Die Motocross-Weltmeisterschaft am 23. und 24. Mai wird auch 2020 die größte Herausforderung für den Club sein. Im vergangenen Jahr sei die Veranstaltung von der internationalen Jury aus organisatorischer Sicht als die bisher beste WM im TALKESSEL bewertet worden, berichtete Jens-Uwe. Geschäftsführer Andreas Kosbahn bewertete  den deutschen WM-Lauf anschließend im internationalen Kontext und bezeichnete den MSC durch seine ehrenamtliche Struktur mittlerweile als „Sonderfall“ unter den WM-Organisatoren. Andreas meinte aber zugleich, dass der Club gut aufgestellt sei und die WM noch lange ausrichten könne, wenn sich die MSCler weiterhin so engagiert einbringen. Mit ca. 30.000 Besuchern hat sich die Zuschauerzahl nach Einschätzung von Andreas auf einem guten Stand eingepegelt.Start zum 2.Lauf in der MXGP vorn Startplatz 1 Jeffrey HERLINGS (NED, MXGP)<br /> MX GP - 25. Grosser Preis von Deutschland - 8. Lauf zur Motocross Weltmeisterschaft - Talkessel Teutschenthal<br /> Teutschenthal // 20.05.2018 // Foto: Holger John

Sport, Sport, Schnupperkurse

Neben der WM wird es 2020 wieder die Talkessel-Classics (4. Juli) sowie ein kombiniertes Rennwochenende mit Läufen zur Deutschen Meisterschaft in den Klassen DM250 und DM65 sowie mehrere Klassen zur Landesmeisterschaft (19./20. September) geben. Darüber hinaus beteiligt sich der MSC weiterhin am Nachwuchsprojekt ADAC MX Academy. Projektleiterin Katja Schneider berichtete, dass im vergangenen Jahr zwei Kinder aus den Schnupperkursen in den Motocross-Sport gewechselt seien. Für die erneut sechs Kurse in diesem Jahr (Termine) gebe es noch einige freie Plätze. Hintergrund: Viele Kids, die sich bisher schon angemeldet haben, können nicht zugelassen werden, da sie bereits MX-Erfahrung haben oder sogar schon mal Teilnehmer an einem Schnupperkurs waren. Anmeldungen sind also noch möglich.

Vier Trainingswochenenden

Vorgestellt wurde von Andreas das neue Trainingskonzept des MSC. Danach wird es in diesem Jahr nur noch vier Wochenenden geben, an denen ein Training für jedermann auf der WM-Strecke möglich ist. Zu diesen Terminen soll die Strecke bestmöglich vorbereitet werden, wenn dies die Witterungsbedingungen zulassen. Fahrern, die MSC-Mitglieder sind, steht die Strecke darüber hinaus an jedem Wochenende offen, wenn sie  nicht durch andere Veranstaltungen belegt ist. Darüber hinaus bleiben für MSC-Fahrer die Trainingstermine am Donnerstagnachmittag und das Training der Kindergruppe am Dienstagnachmittag bestehen.

Landesmeisterschaft 2015<br /> Rennstrecke „Talkessel“ Streckepräperation<br /> Foto: kw

Meeting mit MSC-Fahrern

Dieses Trainingskonzept war bereits beim Meetings mit aktiven Fahrern des MSC unmittelbar vor der Mitgliederversammlung besprochen worden. Aus dem Kreis der Aktiven kamen dazu weitere Anregungen. Außerdem gingen Andreas, Sportleiter Günter Röder und Katja als Jugendleiterin auf der Konzept des MSC zur finanziellen Unterstützung ein. Auch 2020 sind die  Pläne der Clubfahrer sehr unterschiedlich und reichen vom Einstieg in den Motocross-Sport und Hobby-Aktivitäten über Starts bei der Landes- und der Deutschen Meisterschaft bis zu Plänen für die internationalen ADAC MX Masters-Klassen und die Motocross-WM.

Neue Treppe für Zielturm

Neben den sportliche Aktivitäten wird es in diesem Jahr weiter darum gehen, die Infrastruktur der Sportanlage zu erhalten und auszubauen. Aufgrund guter wirtschaftlicher Ergebnisse in den vergangenen beiden Jahren, vorgetragen von Schatzmeisterin Beate Zimmermann, ist es aktuell u.a. möglich, Sanitäranlagen zu erneuern und die Sanierung des Zielturms zu beginnen. Einen besonderes Dank sprach Clubchef Jens-Uwe an seinen Stellvertreter Thomas Kaiser aus, denn durch sein Engagement ist es im vergangenen Jahr gelungen, die Rennstrecke an das Glasfasernetz anzuschließen, was insbesondere für die WM mit den Live-Übertragungen in alle Welt von großer Bedeutung ist.

Auf nach Loket

Thomas hat im vergangenen Jahr auch die gemeinsame Clubfahrt zum „Motocross of Nations“ im niederländischen Assen organisiert, die für alle, die mit dabei waren, ein wirklich tolles Erlebnis war. Die Aktion ging zurück auf die Anregung von Clubmitgliedern im Rahmen der Mitgliederbefragung, gemeinsame Fahrten zu Motocross-Events zu organisieren. Auch 2020 wird es wieder ein solches Angebot geben. Diesmal ist der MXGP in Loket das Ziel. Mit dem Bus geht es am Sonntag, 26. Juli 2020, gemeinsam nach Tschechien (genauere Infos folgen).Gala im Klubhaus geplant

Eine gemeinsame Clubausfahrt ist in diesem Jahr nicht geplant. Jens-Uwe sagte zur Begründung, dass es mittlerweile sehr schwierig geworden sei, mit einer Gruppe von mehr als 100 Personen ein geeignetes Hotel zu akzeptablen Kosten zu finden. Stattdessen plane der Vorstand, die große Meisterehrung für die MX-Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Herbst erstmals nach Teutschenthal zu holen. Das Klubhaus von Teutschenthal sei als Veranstaltungsort angedacht. Sollten die Pläne auf Zustimmung bei Landesverband stoßen, ist es laut Jens-Uwe vorgesehen, alle Clubmitglieder zu dieser feierlichen Veranstaltung einzuladen.

Neue Klubkleidung

Als Gast der Mitgliederversammlung stellte Christian von unserem „Talkessel-Shop“ ein weiteres Projekt vor: Es wird neue Clubkleidung geben. Shirts, Hoodie, Weste, Jacke – die ersten Kleidungsstücke konnten die Anwesenden gestern bereits ist Augenschein nehmen. Es ist geplant, zur kompletten Kollektion je Größe Musterexemplare zu produzieren, die dann in den Clubräumen anprobiert werden können. Die Bestellung kann jeder MSCler dann selbst im „Talkessel-Shop“ vornehmen. Zum genauen Ablauf wird es natürlich noch ausführliche Informationen geben.

Großeinsatz fürs Küchenteam

Mit einem großen Schlachteplatte-Buffet und vielen Gesprächen in geselligen Runden klang gestern die Mitgliederversammlung aus. Ausdrücklichen Dank an Marlies Rexhaus und ihre fleißigen Helferinnen vom Küchenteam für Vorbereitungen und Umsetzung.

(Teutschenthal, 22.02.2020, Text: Karola Waterstraat, Fotos: John, Waterstraat, Kaiser)