Start Landesmeisterschaft 2016 im Talkessel Teutschenthal

Im Check: Klassen, Leader, Starterfelder

Fast 250 Fahrer haben für die Rennen am kommenden Wochenende bei uns im TALKESSEL gemeldet. Darunter sind neben den Startern der Landesmeisterschaft etliche bekannte Gaststarter aus nationalen Serien sowie  – was uns sehr freut –  viele Fahrer des MSC, die auf ihrer Heimstrecke natürlich richtig Gas geben wollen.
Hier ein Überblick über alle Klassen:

Check: DMV MX Ladies Cup

Finale heißt es am Sonntag für die schnellsten deutsche Offroad-Damen auf zwei Rädern. Sieben Termine stehen für 2018 im Rennkalender des DMV MX Ladies Cups. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen waren die Motocrosserinnen schon. Jetzt kommen sie nach Genthin im Mai zum zweiten Mal nach Sachsen-Anhalt. Die WM-Strecke gibt’s damit zum Serienschluss.

Larissa Papenmeier 2018 WMX im Talkessel

Leider ist die Meisterschaft bereits entschieden. Nicht überraschend kommt Larissa Papenmeier als Deutschlands Beste in den TALKESSEL. Und garantiert will die Suzuki-Pilotin, die in diesem Jahr schon einmal die Red Plate der WM-Führenden in den Himmel strecken konnte, auch den nächsten Teutschenthal-Pokal mit ins heimische Bünde nehmen. 36 weitere schnelle Ladies werden das ihre versuchen, am Hinterrad von Larissa zu bleiben. Immerhin haben mit Kim Irmgartz, Laura Soller und Nina Kaas weitere deutsche WM-Starterinnen für das Serienfinale 2018 gemeldet. Und auch Fahrerinnen aus den Niederlanden, Tschechien und Rumänien werden am Startgatter Aufstellung nehmen.

Der Fokus der MSC liegt zudem auf zwei Fahrerinnen aus unserem Klub: Maria Knobloch und Celine Schwabe. Wer an dieser Stelle die Namen von Anne Borchers und Maria Franke vermisst: Anne kann gesundheitsbedingt in diesem Jahr nicht mehr starten und Maria ist gerade Mutter geworden.

Die Starts der MX Ladies sind am Sonntag um 14:00 und um 16:30 Uhr. Die Distanz beträgt 20 Minuten plus zwei Runden.

Check: 50ccm

Die Jüngsten bilden am Wochenende die kleinste Startergruppe. Nur fünf Kids sind in dieser Klasse überhaupt bei der Landesmeisterschaft dabei. Für Teutschenthal haben acht genannt. Zwischen sechs und neun Jahre sind die Minicrosser, die zu ihrem vierten von sieben Meisterschaftsläufen im TALKESSEL starten, wobei die WM-Strecke für die 50ccm deutlich verkürzt wird.

verkürzte Strecke für 50ccm-KlasseMichael Sens vom MC Motor Magdeburg-Mitte ist aktuell der Meisterschaftsführende, auch wenn er bei den meisten der bisherigen Rennen Tim Schröder vom MSC Ballenstedt den Vorrang an der Ziellinie überlassen musste. Der rutschte nach einer Null-Runde bei einem Lauf ausgerechnet in Ballenstedt zunächst auf Meisterschaftsrang 4 ab. Da beide für Teutschenthal gemeldet haben, darf man schon mal genauer hinschauen, wie sich der Zweikampf zwischen beiden entwickelt. Oder mischt noch ein anderer mit? Oder eine andere, weil auch ein Mädchen gemeldet hat.

Die 50ccm-Kids starten am Sonntag um 12:15 und 14:45 Uhr zu ihren beiden Wertungsläufen über acht Minuten und eine Runde.

Check: 65ccm

Nichts ist es mit verkürzter Strecke für die Acht- bis Zwölfjährigen in der Klasse 65ccm. Sie werden die komplette WM-Strecke absolvieren. Beachtliche 28 Junioren haben für den TALKESSEL gemeldet, darunter viele Gastfahrer. In der MX-Meisterschaft von Sachsen-Anhalt ist es der sechste von neun Läufen.

Start Landesmeisterschaft Klasse 65ccm 2016 im TALKESSELHannes Lüders vom MSC Bismark hat derzeit den Spitzenplatz inne. Und das ziemlich souverän. Denn wenn er bisher an den Start ging, kam auch ein Sieg oder zumindest ein zweiter Platz für ihn raus. Nur in Ballenstedt war der junge Husqvarna-Pilot, der auch schon ziemlich ehrgeizig in der 65ccm-DM unterwegs ist, nicht am Start.

Dafür gewann dort: Pauline Sczeponek vom MSC Teutschenthal! Da es bei den 65ern noch keine getrennte Mädchen-Klasse gibt, fährt die junge Motocrosserin aus dem Saalekreis gemeinsam mit den Jungs ihrer Altersstufe um Meisterschaftspunkte. Bei ihren bisher drei Starts hat sie es auf einen beachtlichen achten Platz bei 15 Fahrern in dieser LM-Klasse geschafft.

Die bevorstehenden Rennen im TALKESSEL werden für sie und alle anderen 24 gemeldeten Fahrer sicher eine spannende Angelegenheit auch zur eigenen Standortbestimmung werden, denn mit Joel Franz und insbesondere Paul Neunziger sind zwei Gaststarter dabei, die in der DM stark fahren. Aber Pauline steht ja nicht als einzige vom unserem Klub am Start. Auch Bruno Bergmann, Lorenz Föhlisch, Dean-Alexander Kubik und Vincent-Fabio Stanke gehören zu uns.

Die 65er starten ebenfalls am Sonntag. Um 12:45 und um 15:15 beginnen die Rennen, die über zehn Minuten und eine Runde gehen.

Check: 85ccm

Es wird ernster. Immerhin gab es in dieser Klasse schon mal einen deutschen Weltmeister, der Henry Jacobi hieß (und heißt) und mittlerweile bei den Großen in der WM super Resultate einfährt. Ob Karl Greiner von unserem Klub auch mal WM-Fahrer werden will? Immerhin: Er führt schon mal die Landesmeisterschaft an. Fünf Rennen sind bisher absolviert, vier kommen mit Teutschenthal noch. Vier Laufsiege und weitere gute Platzierungen gab es bisher für ihn. Doch Jan-Leon Thiele vom MC Westeregeln ist sieben Punkte Rückstand nicht weit entfernt und auch der drittplatzierte Nic Matthias mit 14 Zählern Abstand noch in Schlagdistanz.

Startvorbereitung Klasse 85ccm Landesmeisterschaft 2017 im Talkessel20 Nennungen liegen dem MSC bisher für diese Klasse vor, darunter mit Tyler Loth und Theo Bosch weitere MSCler. Und nicht zu vergessen Nick Domann, der zuletzt u.a. bei einem EM-Lauf am Rande der Motocross-WM im tschechischen Loket anzutreffen war. Und auch über den Start von Felix Buchholz freuen wir uns sehr, hat Felix doch im Rahmen der ADAC MX Academy in Teutschenthal seine ersten Fahrversuche unternommen.

Die 85ccm-Klasse steht für Samstag im Rennprogramm, die Starts sind um 12:45 und um 15:30 Uhr. 15 Minuten und zwei Runden ist für sie die Renndistanz.

Check: MX2

Es wird voll auf der Strecke, denn die MX2 für Maschinen von 125 bis 250ccm Motorisierung zählt zu den Klassen mit den meisten Nennungen. 42 Anmeldungen liegen unserem Klub vor, wobei es innerhalb dieser Klasse, in der Fahrer ab 14 Jahre starten können, zwei Wertungen gibt. Auf die beste Junioren bis 17 Jahre (in der Landesmeisterschaft als Klasse 4.1 bezeichnet) wartet ein extra Pokal.

Am Vorstadt 2016 im Talkessel TeutschenthalTeutschenthal ist das sechste von insgesamt elf Rennen zur Landesmeisterschaft. Und auch in dieser Klasse liegt ein MSCler in Front: Eric Jette. Für Kenner der ostdeutschen Motocross-Szene natürlich ein bekannter Name, der auch schon in den Siegerlisten von Teutschenthal steht. 1972 gewann Opa Rainer Jette ein nationales 250ccm-Rennen im TALKESSEL.

Mit bisher fünf Laufsiegen und weiteren zweiten und dritten Plätzen behauptet der jüngste Spross der Motocross-Dynastie Jette derzeit souverän die Spitzenposition mit 41 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Lorris Bollmann. Mit fast hundert Punkten Rückstand folgt Tim Dobberkau. Doch da je Lauf – anders als bei nationalen Rennen – 50 Punkte vergeben werden, heißt es weiterhin schnell sein für Eric.

Die Juniorwertung dieser Klasse führt Lenard Hansen an. Hier taucht übrigens auch ein junger Fahrer aus Aschersleben im Klassement auf, der bei seinen zwei Start in dieser Klasse in diesem Jahr jeweils die Tageshöchstpunktzahl von 100 Zähler abgesahnt hat: Noah Ludwig, der sich längst im nationalen Rahmen einen Namen gemacht hat. Und der MSC ist sehr stolz, dass er zu unserem Klub gehört, wie auch die Starter Benjamin Wachtel und Max Greiner in der Klasse 4.1 sowie in der Klasse 4 Tim Gerhardt, Leon Rehberg und Oliver Sczeponek (übrigens der große Bruder von Pauline, die in der 65ccm startet). Noah war übrigens 2015 Sieger im TALKESSEL bei der 85ern.

Die Startzeiten der MX sind am Sonntag um 13:15 und 15:45 Uhr, unmittelbar vor den MX-Ladies. Auch die Youngster fahren 20 Minuten und zwei Runden und es wird garantiert eine der spannendsten Klassen am kommenden Wochenende.

Check: MX1

Auch diese Klasse ist bis auf den letzten Startplatz gefüllt, wegen der freien Motorisierung von 125ccm 2-Takt bis 650ccm 4-Takt auch MXopen genannt. Marius Sievers vor Stephan Mock heißt das Spitzenduo, bei dem Mock bislang die meisten Siege eingefahren hat. Und wenn er nicht siegreich war, hatte MSCler Sascha Glaß die Nase vorn, der auf Platz 5 im Gesamtklassement liegt, da er das erste Rennen in Magdeburg nicht bestritten hat. Allesamt national bekannt Namen, wie auch der von Hardy Schadenberg, der es sich natürlich nicht nehmen lässt, in Teutschenthal wieder an den Start zu gehen.

Am Start 2017 im TalkesselAußerdem komplettieren Motocrosser aus der MX2-Klasse das Fahrerfeld, da der Zeitplan mit der MX1 am Samstag und der MX2 am Sonntag mehrere Starts ermöglicht. Die MSCler Noah Ludwig, Oliver Sczeponek und Tim Gerhard gehören u.a. dazu, die längst national u.a. in den ADAC Masters-Serien starten. Auch die MSCler Max Stein und Felix Büchner startet in der MX1

Es wird spannend! Das Startgatter für die MX1 fällt am Samstag um 14:45 und 17:30 Uhr. 20 Minuten und zwei Runden sind zu bewältigen.

Check: Clubsport Pro

In dieser Clubsportklasse starten ambitionierte Hobbyfahrer. Acht Rennen sind im Rahmen der Landesmeisterschaft für diese Klasse geplant. Im TALKESSEL ist es das fünfte. Wie beliebt die Klasse ist, zeigt sowohl ein Blick auf das aktuelle Gesamtklassement, in dem 51 Fahrer geführt werden, als auch unsere Anmeldeliste. Denn das Feld ist voll.

Landesmeisterschaft 2015 nach Start Clubsport im TalkesselDie Wertungstabelle führen derzeit Andreas Ziem und Matthias Ekelmann punktgleich an. Und auch auf den Plätzen danach geht es eng zu. Die Fahrer auf den Plätzen drei und vier,  Julian Krause und Kevin Heidler, trennen nur vier Zähler. Die Farben des MSC vertreten Jörg Spranger und Nik Wachtel. Mit zwei guten Läufen könnte Nik, der im Moment auf Rang 13 in der Gesamtwertung liegt, die Top-10 anvisieren.

Die Clubsport Pro-Klasse startet Samstag um 14:05 und 16:50 Uhr über die Renndistanz von 15 Minuten und zwei Runden.

Check: Senioren Ü50

Die Oldies beschließen den Klassen-Check fürs Wochenende. Mit 40 Nennungen sind auch die über 50-jährigen Motocrosser ein Beleg dafür, wie beliebt unsere WM-Strecke ist und dass man fürs Motocrossfahren eigentlich nie zu alt ist. Für manchen in dieser Klasse steht sicher der Spaß am Fahren unter Wettkampfbedingungen im Vordergrund. Andere geben nach wie vor richtig Gas und fighten um jeden Meisterschaftspunkt.

#22 Uwe Uttich 2016 im TalkesselDas LM-Klassement führt aktuell Uwe Uttich (MSC Letzlingen / Foto) mit bereits acht Laufsiegen an. Michel Wölfle und Steffen Weigel folgen auf den Plätzen. Leider rollt in dieser Klasse kein Motocrosser von unserem Klub an den Start. Für die Klasse der über 50-Jährigen ist Teutschenthal der sechste von neun geplanten Meisterschaftsläufen.

Start für die Senioren ist am Samstag um 13:25 und 16:10 Uhr. 15 Minuten und zwei Runden sind sie dann unterwegs.

Alle Starterlisten folgen

Teutschenthal, 24.08.2018
Text/Fotos: Karola Waterstraat, Holger John