
Die Spannung auf das XXL-Motocross-Fest steigt
Wie üblich wurde die heiße Phase der Vorbereitungen auf die deutsche Runde der Motocross-Weltmeisterschaft am 22. und 23. Juni bei uns in Teutschenthal von einer Pressekonferenz begleitet. Bei dieser informierten heute MSC-Vorsitzender Jens-Uwe Jahnke und MSC-Geschäftsführer Andreas Kosbahn über den Stand der Vorbereitungen.
Clubchef Jahnke: Wir hoffen auf 30.000 Gäste im Talkessel
So erklärte Jens-Uwe Jahnke: „Wir hoffen, dass wir übers Wochenende wieder 30.000 Gäste im Talkessel begrüßen können, denen wir wieder ein tolles Motorsportfest bieten wollen. Seit Ende April sind wir hier ständig vor Ort, um die Strecke und das ganze Drumherum zu präparieren und den Anforderungen, welche der WM-Promoter und die ganze Welt an uns stellen, gerecht zu werden. Wir hatten ja mit der Talkessel Classic in diesem Jahr schon eine Veranstaltung, bei der wir ein bisschen üben konnten. Wir sind sehr froh, dass wir jedes Mal viele Helfer dabei haben, die uns unterstützen. Denen an dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön. Gleichzeitig möchte ich mich bei unseren treuen Sponsoren, Partnern und Nachbarn unserer Anlage bedanken, ohne die wir eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht bewältigen könnten.“
„Wir haben in diesem Jahr zwei unheimlich starke Nachwuchsklassen am Start, so dass wir insgesamt an die 300 Fahrer aus rund 20 Nationen hier begrüßen werden“, führte Andreas Kosbahn aus und ergänzte: „Mit dem amtierenden Weltmeister Jeffrey Herlings, der lange verletzt war und nun sein Comeback in der WM geben wird, den die Top-Klasse MXGP derzeit dominierenden MX-Piloten Antonio Cairoli und Tim Gajser sowie unserem Clubmitglied Henry Jacobi in der MX2 haben wir echt tolle Fahrer am Start, die sicherlich für erstklassigen Sport sorgen werden. Ich freue mich aber auch auf die sogenannten Support-Klassen, vor allem auf die EMX125, durch die bei uns der Zweitaktsound wieder zu erleben ist. Die Vorbereitungen laufen nach Plan. Und wenngleich wir unsere 27. Weltmeisterschaft austragen, ist es immer spannend, wie sich alles in der Organisation entwickelt. Es gibt immer wieder neue Situationen und neue Baustellen, aber bisher haben wir das immer hinbekommen, also sicherlich auch wieder in diesem Jahr.“
MXGP-Starter Tom Koch: Kann Heimrennen kaum erwarten
Rede und Antwort standen den Medienvertretern heute auch einigen Hauptakteuren des Juni-Wochenendes in 3 Wochen. So sagte Tom Koch aus dem thüringischen Wormstadt, der in der Top-Klasse MXGP an den Start gehen wird: „Ich freue mich auf mein Heimrennen und kann es kaum erwarten. Ich bin im vorigen Jahr in der MX2 in beiden Rennen in die Punkte gefahren und hoffe, das in diesem Jahr auch in der großen Klasse hinzubekommen. Ich war zwar lange verletzt, trainiere aber seit zwei Wochen schon wieder mit dem Motorrad, so dass ich glaube, dass alles klappen wird. Die Stimmung, wie ich sie letztes Jahr in Teutschenthal erlebt habe, ist unbeschreiblich. Das will ich unbedingt wieder erleben.“
MX-Hero Max-Nagl: Teutschenthal ist Gänsehaut pur
Die tolle Stimmung im „Talkessel“ weiß auch Max Nagl, der beste deutsche Motocrosser in der WM der letzten Jahre, zu schätzen. Er war per Video-Konferenz zugeschaltet und sagte: „In Italien oder Frankreich ist die Stimmung auch enorm, aber da stehen die Zuschauer mitunter zehn oder 20 Meter von der Strecke weg. In Teutschenthal stehen die Fans direkt am Streckenrand. Wenn die dann richtig Lärm machen, hört man teilweise seinen eigenen Motor nicht. Das ist Gänsehaut pur. Ich bin zwar am vergangenen Wochenende beim ADAC MX Masters schwer gestürzt, aber ich war gerade beim Arzt und kann verkünden, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Meinem Start in Teutschenthal steht also nichts im Wege. Ich freue mich schon drauf.“
EMX250-Starter Noah Ludwig: Ich will die Qualifikation schaffen
Voller Vorfreude sind auch der 14-jährige Noah Ludwig aus Aschersleben und der zwei Jahre ältere Nick Domann aus Meseberg, die beide für den MSC Teutschenthal starten. In der Viertaktklasse EMX250 ist das Noah Ludwig, der meinte: „Ich war im vorigen Jahr schon in der EMX125 dabei, habe mich aber leider nicht für die Rennen qualifiziert. Dennoch war es ein tolles Erlebnis für mich, was es sicherlich auch dieses Jahr werden wird. Nur möchte ich es diesmal mit der Qualifikation besser machen.“
EMX125-Starter Nick Domain: Ich kann die Punkte erreichen
Die Qualifikation fürs Rennen ist auch das oberste Ziel von Nick Domann, der sogar auf etwas mehr hofft. Er erklärte dazu: „Ich habe mich die letzten beiden Male bei der EM jeweils qualifiziert, hatte in den Rennen jedoch viel Pech. So bin ich zuletzt in Frankreich zwei Mal mit technischem Defekt ausgefallen. Wenn es in Teutschenthal halbwegs normal läuft, sollte die Qualifikation nicht das Problem sein. Vielleicht kann ich dann sogar in die Punkte fahren, zumal ich die Strecke und das ganze Drumherum echt toll finde.“
Tickets für den Motocross-WM-Lauf am 22. und 23. Juli 2019 in Teutschenthal gibt es im Vorverkauf nur online über den Ticketshop sowie bei der Veranstaltung selbst an den Tageskassen.
(Teutschenthal, 04.06.2019, Text/Fotos: Thorsten Horn)