Etwa 70 Mitglieder nahmen an der MSC Jahreshauptversammlung teil.

MSC Jahreshauptversammlung: Rückblick und Ausblick

Am 24. Februar fand an der Rennstrecke die obligatorische MSC Jahreshauptversammlung statt. Etwa 70 Mitglieder nahmen in diesem Jahr daran teil. Zum Auftakt gedachten die Anwesenden zunächst der im vergangenen Jahr verstorbenen Clubmitglieder Günter „Fussel“ Höschel und Lutz Schneider.

Rückblick

Clubchef Joachim Jahnke und Geschäftsführer Andreas Kosbahn ließen dann das Jahr 2016 noch einmal Revue passieren. Vorstandsmitglieder berichteten aus ihren Bereichen, so Sportleiter Günter Röder über die sportlichen Erfolge der MSC-Fahrer und Jürgen Klein über die Schnupperkurse zur ADAC MX Academy. Pressesprecherin Karola Waterstraat gab zudem einen Überblick über die Aktivitäten des MSC im Bereich der sozialen Medien. Viola Scholz führte kurz zum Kassenbericht aus. Karl-Heinz Apel zog für die Revisionskommission ein kurzes Fazit.

Vorschau

Nach Entlastung des Vorstandes ging Rennleiter Andreas Kosbahn auf die Vorhaben für 2017 ein. Höhepunkt wird wieder der „Grand Prix of Germany“ zur Motocross-Weltmeisterschaft im Mai sein. Premiere hat im Juli ein „Classic Motocross“, das Mitinitiator Harald Mühlig den MSC-Mitgliedern kurz vorstellte. Drittes Rennevent ist im August ein Wochenende mit Läufen zur sachsen-anhaltischen Landesmeisterschaft und als Höhepunkt einen Lauf zum DMV MX Ladies Cup mit den besten deutschen Motocrosserinnen.

Auch Schnupperkurse zur ADAC MX Academy und eine Clubmeisterschaft wird es 2017 wieder geben sowie Trainingskurse, offene Trainings und spezielle Clubevents wie die jährliche gemeinsame Ausfahrt und die Fahrradtour im Mai.

Alle Termine 2017 hier auf einen Blick.