DSC_0010

MSC vor ereignisreichem Jubiläumsjahr

(21.2.16) Der MSC Teutschenthal blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück und auch das angebrochene Jahr 2016 hält wieder viele Veranstaltungen parat. Das ist das Fazit der Berichte von Clubchef Joachim Jahnke, Geschäftsführer Andreas Kosbahn und Sportleiter Günter Röder auf der Jahreshauptversammlung des MSC am vergangenen Freitag, 19. Februar, im Hauptgebäude an der Rennstrecke. Fast 100 Clubmitglieder nutzten das Treffen, um sich zu informieren und sich zu den Plänen im neuen Jahr auszutauschen, in dem der MSC sein 50. Gründungsjubiläum feiert. Joachim Jahnke bedankte sich bei allen Anwesenden ausdrücklich für die im vergangenen geleistete Arbeit und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass auch in diesem Jahr das Engagement der Clubmitglieder nicht nachlässt.

DSC_0015 Bereits am 7./8. Mai steht mit dem WM-Lauf „Grand Prix of Germany“ der erste große Höhepunkt auf dem MSC-Programm. Bis zu diesem Zeitpunkt soll das wichtigste Bauprojekt in diesem Jahr, der Teich mit Brunnen unterhalb der Zuschauertribüne, beendet sein. Das Vorhaben dient zur Verbesserung der Streckenbewässerung. Der MSC kann dafür Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt in Anspruch nehmen.

Über das Sommerhalbjahr verteilt, folgen auf die WM die Kurse zur ADAC MX Academy. Die Termine wurden auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. Geschäftsführer Kosbahn berichtete, dass die 60 möglichen Plätze nach Anmeldestart innerhalb weniger Stunden ausgebucht waren. „Um insbesondere Kindern aus Teutschenthal und Umgebung auch außerhalb der MX Academy die Chance zu geben, das Motocross-Fahren zu erlernen, werden wir unsere Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche ausbauen“, kündigte Kosbahn an.

Der zweite große Rennen dieses Jahres, ein Lauf zur sachsen-anhaltischen Landesmeisterschaft, findet am 20./21. August statt, die beliebte Clubmeisterschaft am 17. September. Zweiter Höhepunkt in diesem Jahr wird das große Fest zum 50. Clubgeburtstag am 1. Oktober auf dem Gelände neben der Rennstrecke sein.

DSC_0012Der MSC fungiert auch 2016 nicht nur als Organisator von Veranstaltungen. Erneut bemüht sich der Club, auch Motocrosser in den eigenen Reihen zu unterstützen, die in internationalen, nationalen und regionalen Serien an den Start gehen. Beifall gab es für das Seitenwagenteam Dreßler/Biehne aus Teutschenthal, die in der Tradition von Marko Happich den Seitenwagensport weiter betreiben wollen und im vergangenen Jahr erstmals in der Landesmeisterschaft unterwegs waren. Günter Röder wünschte allen Motocrossern aus unserem Club erfolgreiche Starts, allen voran den beiden WM-Startern Henry Jacobi und Anne Borchers.