Henry Jacobi 2017 im TALKESSEL Teutschenthal

Rennkalender 2018 im TALKESSEL steht

Der Rennkalender 2018 des Motorsportclubs Teutschenthal e.V. im ADAC steht. Es wird im kommenden Jahr drei große Rennen auf der Traditionsstrecke im Saalekreis geben:

19./20. Mai 2018: MOTOCROSS-WELTMEISTERSCHAFT

Am Pfingstwochenende 19./20. Mai 2018 ist der legendäre TALKESSEL Schauplatz für die Vergabe von Punkten zur Motocross-Weltmeisterschaft. Der Deutschland-Grand-Prix, nun schon zum 24. Mal vom MSC Teutschenthal als Gastgeber ausgetragen, ist der achte von insgesamt 20 WM-Läufen im kommenden Jahr. Zum Rennprogramm in Teutschenthal gehören die beiden Top-Klassen MXGP (bis 450ccm Motorisierung) und MX2 (bis 250ccm) sowie mit der EMX125 eine Nachwuchsklasse zur Europameisterschaft. Außerdem kehren nach einigen Jahren Pause die besten Motocrosserinnen der Welt in den TALKESSEL zurück. Die Frauen-WM gastiert mit dem dritten von sechs Rennen. MSC-Clubchef Achim Jahnke: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch im nächsten Jahr Gastgeber für so viele Weltklasse-Motocrosser sind und dass unsere Bemühungen erfolgreich waren, wieder die Frauen nach Teutschenthal zu holen.“

23. Juni 2018: TALKESSEL-CLASSICS

Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wird es unter dem neuen Titel „Talkessel-Classics“ einen Monat nach der WM wieder ein Classic-Rennen mit historischen Motocross-Maschinen geben. Erneut sind drei Klassen geplant: Classic, Twinshock und EVOpre90. Die Wertung erfolgt unterteilt nach Altersstufen. Neben den Rennen soll es zudem eine Ausstellung historischer Motocross-Bikes und einen Teilemarkt geben.

25./26. August 2018: ADAC MX MASTERS und Landesmeisterschaft

Mit den ADAC MX Masters kehrt im August die spannendste europäische Rennserie in den TALKESSEL zurück. Sie war 2014 zum letzten Mal in Teutschenthal zu Gast. Mit der Masters- und der Youngster-Klasse werden allerdings nur zwei Klassen auf der WM-Strecke zu erleben sein. Die jüngsten Motocrosser der Junior-Klasse haben an diesem August-Wochenende ihre Junioren-Weltmeisterschaft. Das ermöglicht dem MSC, an dem Rennwochenende zwei Klassen aus der sachsen-anhaltischen Landesmeisterschaft mit starten zu lassen. MSC-Rennleiter Andreas Kosbahn: „Wir werden uns um die beiden besten Klassen der Landesmeisterschaft bemühen, die MX1 und die MX2. Sie dürften im Rahmen der Masters am besten mit der dann anspruchsvoll präparierten Strecke zurecht kommen.“

Neben den drei Rennen sind 2018 erneut Schnupperkurse zur ADAC MX Academy geplant sowie vom MSC organisierte Trainings und freie Trainingswochenenden. Auch eine Clubmeisterschaft wird es im kommenden Jahr wieder geben.

Der Ticketvorverkauf für die Motocross-WM startet in Kürze.